Große Komplikationen
Das Laboratorio di Idee der Manufaktur Officine Panerai in Neuchâtel ist der Ort, an dem alle technischen Projekte zusammenlaufen und durch die talentierten Hände der Uhrmacher vollendet werden. Hierbei fließen die ganze Handwerkskunst und Formvollkommenheit ein, wie sie gemäß den höchsten Branchenstandards gefordert werden.
Design und Technik vereinen sich, um hochwertige Panerai Uhrwerke zum Leben zu erwecken, die die Grenzen der Uhrmacherei durch die Integration komplexer Funktionen auf wesentliche und funktionale Art und Weise neu definieren.
In jedem Kaliber spiegelt sich das Engagement für technische Perfektion und Leistung sowie die Marken-DNA wider: Die robusten, soliden, zuverlässigen und in puncto Verarbeitung und Details äußerst raffinierten Panerai Uhrwerke weisen Eigenschaften auf, die auf Funktionalität ausgelegt sind.
Funktionales Design & Ablesbarkeit
Größere Genauigkeit dank Innovationen
Einfache Bedienung für Endkunden
Zeitgleichung P.2002/E
![${properties.title}](.transform.strip_component_bg_image_320_2x.png)
Die Zeitgleichung ist die Differenz zwischen der von der Uhr angezeigten Zeit und der Sonnenzeit. Während diese beiden Zeiten an vier Tagen übereinstimmen, weichen sie an den anderen Tagen um bis zu 15 Minuten voneinander ab, was durch einen linearen Zeiger auf der 6-Uhr-Position angezeigt wird. Mit einer Gangreserve von 8 Tagen verfügt es über die charakteristischen Merkmale des Kalibers P.2002: hohe strukturelle Festigkeit, drei Federhäuser (historisch patentiert), GMT-Funktion mit 24-Stunden-Anzeige, Sekundenrückstellung, Schnelleinstellung der Ortszeit und Datumsanzeige.
![](/content/dam/pan-assets/new-ux/focus/high_complications/p2002_ex.jpg.transform.strip_component_image_320_2x.png)
![](/content/dam/pan-assets/new-ux/focus/high_complications/p2002%20copy%202.jpg)
Kaliber P.2002/E
Zeitgleichung
Zweite Zeitzone,
Tag-/Nachtanzeige,
Datums-/Monatsanzeige,
Anzeige der Zeitgleichung
Sekundenrückstellung
Mechanisches Uhrwerk mit Handaufzug
8 Tage Gangreserve, drei Federhäuser, 328 Bauteile
8 Tage Gangreserve
3 Federhäuser
historisch patentiert
328 Bauteile
Jahreskalender P.9010/AC
![${properties.title}](.transform.strip_component_bg_image_320_2x.png)
Der Jahreskalender ermöglicht es, das Datum umfassend auszuweisen. Der Tag, das Datum und der Monat werden dank eines Systems aus augenblicklichen und springenden Scheiben mit der für Panerai typischen Ablesbarkeit angezeigt. Der aktuelle Monat wird auf einer externen beweglichen Scheibe angezeigt, die sich automatisch auf Monate mit 30 und 31 Tagen einstellt und nur Ende Februar manuell angepasst werden muss. Mit der „Schnelleinstellung der Zeit“ kann der Stundenzeiger in Ein-Stunden-Schritten bewegt werden, ohne dass der Minutenzeiger oder die Zeitmessung beeinträchtigt wird.
![](/content/dam/pan-assets/new-ux/focus/high_complications/p9010_ex.jpg.transform.strip_component_image_320_2x.png)
![Kaliber P.9010/AC](/content/dam/pan-assets/new-ux/focus/high_complications/p9010%20copy%202.jpg)
Kaliber P.9010/AC
Jahreskalender
Tages-, Datums-, Monatsanzeige
Unruhstopp, Sekundenrückstellung
Mechanisches Automatikuhrwerk
3 Tage Gangreserve, zwei Federhäuser, 316 Bauteile
Ablesbarkeit & minimale Einstellung
System mit augenblicklichen, springenden Scheiben
316 Bauteile
Jahreskalender P.4100
![${properties.title}](.transform.strip_component_bg_image_320_2x.png)
Der ewige Kalender ist eine ausgeklügelte Komplikation, die automatisch den Tag und das Datum eines jeden Monats anpasst und Schaltjahre berücksichtigt. Das von zwei Federhäusern angetriebene, lediglich 7 mm hohe Uhrwerk mit einer Gangreserve von 3 Tagen arbeitet mit einem dezentralen Mikrorotor und einer Frequenz von 4 Hz. Das minimalistische Zifferblatt weist Minuten, Stunden, Tag, Datum, GMT und Sekunden aus. Auf der Rückseite sind die Gangreserveanzeige und die Daten des ewigen Kalenders (Monat, Jahr und Schaltjahr) ablesbar.
![](/content/dam/pan-assets/new-ux/focus/high_complications/p4100_ex.jpg.transform.strip_component_image_320_2x.png)
![Merkmale des Kalibers P.4100](/content/dam/pan-assets/new-ux/focus/high_complications/p4100%20copy%203.jpg)
Kaliber P.4100
Jahreskalender
Zweite Zeitzone, Tag/Nachtanzeige
Tages-, Datums-, Monats-, Schaltjahr- und Millenniumsanzeige
Unruhstopp, Sekundenrückstellung
22 Kt. Dezentrale Schwungmasse aus Gold
Mechanisches Automatikuhrwerk
3 Tage Gangreserve, zwei Federhäuser, 429 Bauteile
Ablesbarkeit & minimale Einstellung
22 Kt. Dezentrale Schwungmasse aus Gold
429 Bauteile
Luminor Equation of Time GMT Titanio
PAM00670
Inkl. Umsatzsteuer
Umsatzsteuer ausgenommen
Radiomir Annual Calendar Platinumtech™
PAM01364
Inkl. Umsatzsteuer
Umsatzsteuer ausgenommen
Luminor Perpetual Calendar GMT Platinumtech™
PAM00715
Inkl. Umsatzsteuer
Umsatzsteuer ausgenommen
Luminor Perpetual Calendar Goldtech™
PAM01688
Inkl. Umsatzsteuer
Umsatzsteuer ausgenommen
New In
Radiomir Perpetual Calendar GMT Goldtech™
PAM01453
Inkl. Umsatzsteuer
Umsatzsteuer ausgenommen
New In
Skelettiertes Automatikuhrwerk P.4001/S
![${properties.title}](.transform.strip_component_bg_image_320_2x.png)
Ein vollständig skelettiertes, mechanisches Uhrwerk mit Automatikaufzug und dezentralem Mikrorotor, das sein kompliziertes Innenleben offenbart, als Zeugnis von Piagets handwerklichem Savoir-faire. Das Ergebnis ist eine durchbrochene Uhr, die ihr Uhrwerk und die Komplexität des Kalibers zur Schau stellt. Die patentierte transparente, polarisierte Datumsscheibe zeigt das Datum auf der 3-Uhr-Position an, ohne die darunter liegenden Komponenten zu verdecken. Das Uhrwerk verfügt außerdem über einen bidirektional arbeitenden Mikrorotor, der zwei hintereinander geschaltete Federhäuser aufzieht und so eine Gangreserve von 3 Tagen ermöglicht.
![](/content/dam/pan-assets/new-ux/focus/high_complications/p4001%20s.jpg.transform.strip_component_image_320_2x.png)
![Merkmale des Kalibers P.4001/S](/content/dam/pan-assets/new-ux/focus/high_complications/p4001%20s%20copy%203.jpg)
Kaliber P.4001/S
Patentiertes, polarisiertes Datum
Zweite Zeitzone
Unruhstopp, Sekundenrückstellung
Dezentrale Schwungmasse aus Wolfram
Mechanisches Automatikuhrwerk
3 Tage Gangreserve, zwei Federhäuser, 341 Bauteile
Skelettiertes Panerai Design
Patentiertes, polarisiertes Datum
341 Bauteile
Tourbillon P.2005/T
![${properties.title}](.transform.strip_component_bg_image_320_2x.png)
Das Tourbillon P.2005/T aus Titan wartet mit skelettierten Brücken und Platinen auf, wodurch sich das Gesamtgewicht reduziert. Es verfügt über eine Gangreserve von sechs Tagen, die durch drei hintereinander geschaltete Federhäuser erreicht wird. Das skelettierte Design gibt den Blick frei auf die komplizierten Details des Uhrwerks, wie zum Beispiel das innovative, patentierte Panerai Tourbillon, bei dem sich der Käfig um eine Achse senkrecht zur Unruh dreht und das in 30 Sekunden eine vollständige Umdrehung vollführt. Dieses spezielle System ermöglicht einen wirksamen Ausgleich der durch die Schwerkraft verursachten Abweichungen und verbessert so die Genauigkeit der Zeitmessung.
![](/content/dam/pan-assets/new-ux/focus/high_complications/p%202005%20T_ex.jpg.transform.strip_component_image_320_2x.png)
![Merkmale des Kalibers P.2005/T](/content/dam/pan-assets/new-ux/focus/high_complications/MR%20Copy%203.jpg)
Kaliber P.2005/T
Patentiertes Panerai Tourbillon
Zweite Zeitzone, Tag/Nachtanzeige
Skelettiertes, mechanisches Uhrwerk mit Handaufzug
6 Tage Gangreserve, drei Federhäuser, 277 Bauteile
Tourbillon P.2015/T
![${properties.title}](.transform.strip_component_bg_image_320_2x.png)
Das Tourbillon P.2015/T, das 2023 eingeführt wurde, ist ein neues Uhrwerk mit Abmessungen, die einem breiteren Spektrum von Handgelenksgrößen gerecht werden. Es ist mit Panerais 2008 patentiertem, innovativem Tourbillon ausgestattet, bei dem sich der Käfig um eine Achse senkrecht zur Unruh dreht und das in 30 Sekunden eine vollständige Umdrehung vollführt. Dieses spezielle System ermöglicht einen wirksamen Ausgleich der durch die Schwerkraft verursachten Abweichungen und verbessert so die Genauigkeit der Zeitmessung. Es verfügt über eine Gangreserve von bis zu vier Tagen, eine zweite Zeitzone (GMT-Funktion), die durch einen zentralen, pfeilförmigen Zeiger ausgewiesen wird, und einen 24-Stunden-Zähler mit einer Tag/Nachtanzeige auf der 3-Uhr-Position.
![](/content/dam/pan-assets/new-ux/focus/high_complications/p%202015%20T_ex.jpg.transform.strip_component_image_320_2x.png)
![Merkmale des Kalibers P.2015/T](/content/dam/pan-assets/new-ux/focus/high_complications/p%202015%20T%20Copy%202.jpg)
Kaliber P.2015/T
Patentiertes Panerai Tourbillon
Zweite Zeitzone, Tag/Nachtanzeige
Skelettiertes, mechanisches Uhrwerk mit Handaufzug
4 Tage Gangreserve, zwei Federhäuser, 256 Bauteile
Größere Genauigkeit
Patentiertes Panerai Tourbillon
Einfache Bedienung
Submersible S Brabus Blue Shadow Edition
PAM01241
Inkl. Umsatzsteuer
Umsatzsteuer ausgenommen
Submersible S Brabus Carbotech™
PAM01283
Inkl. Umsatzsteuer
Umsatzsteuer ausgenommen
Submersible S Brabus
PAM01403
Inkl. Umsatzsteuer
Umsatzsteuer ausgenommen
Radiomir Tourbillon GMT Bronzo
PAM01284
Inkl. Umsatzsteuer
Umsatzsteuer ausgenommen
Submersible Tourbillon GMT Luna Rossa Experience Edition
PAM01405
Inkl. Umsatzsteuer
Umsatzsteuer ausgenommen
New In
Astronomo P.2005/GLS
![${properties.title}](.transform.strip_component_bg_image_320_2x.png)
Das Astronomo Uhrwerk wird entsprechend den vom Kunden gewählten geografischen Koordinaten angepasst. Das skelettierte Design gibt den Blick frei auf die raffinierte Mechanik, darunter ein Tourbillon, das eine präzise Zeitmessung verspricht. Die Uhr verfügt über einen Kalender mit Monatsanzeige auf der 3-Uhr-Position und eine GMT-Funktion zur Anzeige einer zweiten Zeitzone. Die Anzeige von Sonnenaufgang und Sonnenuntergang wird nach den vom Kunden angegebenen Koordinaten eingestellt und auf die Heimatzeit ausgerichtet. Die Anzeige der Zeitgleichung gibt Auskunft über den Unterschied zwischen der Sonnenzeit und der Standardzeit. Auf der Rückseite findet sich eine auf zwei rotierenden Scheiben basierende Mondphase mit Tag- und Nachtanzeige.
![](/content/dam/pan-assets/new-ux/focus/high_complications/GLS_ex.jpg.transform.strip_component_image_320_2x.png)
![Merkmale des Kalibers P.2005/GLS](/content/dam/pan-assets/new-ux/focus/high_complications/GLS%20Copy%202.jpg)
Kaliber P.2005/GLS
Patentiertes Panerai Tourbillon
Patentiertes, polarisierendes Datum
Tages-, Datums-, Monatsanzeige
Zweite Zeitzone, Tag/Nachtanzeige
Mondphase, Anzeige von Sonnenaufgang/Sonnenuntergang sowie der Zeitgleichung
Skelettiertes, mechanisches Uhrwerk mit Handaufzug
4 Tage Gangreserve, drei Federhäuser, 451 Bauteile
Anpassbare Koordinaten
Patentiertes Panerai Tourbillon
Patentiertes, polarisiertes Datum
451 Bauteile
Luminor Tourbillon Moon Phases Equation of Time GMT - L’Astronomo
PAM00920
Inkl. Umsatzsteuer
Umsatzsteuer ausgenommen
Minutenrepetition P.2005/MR
![${properties.title}](.transform.strip_component_bg_image_320_2x.png)
Die Minutenrepetition verfügt über einen Tourbillonregulator und einen Mechanismus mit doppelter Minutenrepetition, der auf Wunsch und nach Wahl des Kunden erklingt. Drei Gongs und Hämmer erzeugen einen unverwechselbaren Klang. Das Uhrwerk verwendet Monoblockgongs, die zwar komplex sind, aber eine bessere Klangübertragung bieten, da sie sowohl am Uhrwerk als auch am Gehäuse befestigt sind. Um Fehlbedienungen zu vermeiden, verfügt die Uhr über vier spezielle Sicherheitsmechanismen im Uhrwerk, das auf eine optimierte Resonanz ausgelegt ist.
![](/content/dam/pan-assets/new-ux/focus/high_complications/MR_ex.jpg.transform.strip_component_image_320_2x.png)
![Merkmale des Kalibers P.2005/MR](/content/dam/pan-assets/new-ux/focus/high_complications/MR%20Copy%203.jpg)
Kaliber P.2005/MR
Patentiertes Panerai Tourbillon, Minutenrepetition mit Glockenspiel für Stunden, 10 Minuten und Minuten
Heimatzeit und Ortszeit
Zweite Zeitzone
Skelettiertes, mechanisches Uhrwerk mit Handaufzug
4 Tage Gangreserve, zwei Federhäuser, 633 Bauteile
Panerai Minutenrepetition mit Glockenspiel
Patentiertes Panerai Tourbillon
633 Bauteile
Radiomir Minute Repeater Tourbillon GMT
PAM00600
Inkl. Umsatzsteuer
Umsatzsteuer ausgenommen