${properties.title}

DIE KALIBER MIT GANGRESERVEANZEIGE

Die Kaliber P.4001 und P.4002 basieren auf dem Automatikuhrwerk P.4000 und besitzen die gleichen technischen Hauptmerkmale: ein in beide Richtungen drehbarer, dezentraler Mikrorotor für ein flacheres Gehäuse, zwei hintereinander geschaltete Federhäuser für eine Gangreserve von drei Tagen, ein Mechanismus zum Anhalten der Unruh für das präzise Stellen der Uhr und eine durchgehende Unruhbrücke mit zwei Auflagepunkten im Sinne optimaler Stabilität.

Hinzu kommen bei den neuen Kalibern einige äußerst praktische Funktionen: Datumsanzeige, GMT-Funktion zur Anzeige der Zeit in einer zweiten Zeitzone über einen zentralen Zeiger, am/pm-Anzeige (in Bezug auf die Hauptzeit) auf dem Zifferblatt der kleinen Sekunde sowie die Anzeige der verbleibenden Gangreserve. Letztere ist das einzige Detail, in dem sich das Kaliber P.4001 vom Kaliber P.4002 unterscheidet. Während bei Ersterem die runde Anzeige auf einer Brücke des Uhrwerks sitzt, befindet sie sich beim P.4002 direkt auf dem Zifferblatt auf der 5-Uhr-Position. Außerdem erleichtern zwei sehr praktische Mechanismen das präzise Stellen der Uhr. Der eine hält die Unruh an und stellt den Sekundenzeiger auf null, sobald die Aufzugskrone herausgezogen wird. Der andere ermöglicht das Vor- und Zurückstellen des Stundenzeigers in 1-Stunden-Schritten ohne den Minutenzeiger anzuhalten oder den Gang der Uhr zu beeinträchtigen, wobei das Datum automatisch mit eingestellt wird.

${properties.title}
${properties.title}

Hinzu kommen bei den neuen Kalibern einige äußerst praktische Funktionen: Datumsanzeige, GMT-Funktion zur Anzeige der Zeit in einer zweiten Zeitzone über einen zentralen Zeiger, am/pm-Anzeige (in Bezug auf die Hauptzeit) auf dem Zifferblatt der kleinen Sekunde sowie die Anzeige der verbleibenden Gangreserve. Letztere ist das einzige Detail, in dem sich das Kaliber P.4001 vom Kaliber P.4002 unterscheidet. Während bei Ersterem die runde Anzeige auf einer Brücke des Uhrwerks sitzt, befindet sie sich beim P.4002 direkt auf dem Zifferblatt auf der 5-Uhr-Position. Außerdem erleichtern zwei sehr praktische Mechanismen das präzise Stellen der Uhr. Der eine hält die Unruh an und stellt den Sekundenzeiger auf null, sobald die Aufzugskrone herausgezogen wird. Der andere ermöglicht das Vor- und Zurückstellen des Stundenzeigers in 1-Stunden-Schritten ohne den Minutenzeiger anzuhalten oder den Gang der Uhr zu beeinträchtigen, wobei das Datum automatisch mit eingestellt wird.