
GANGRESERVE
DIE DNA VON PANERAI
Die Herausforderung, eine hohe Gangreserve zu entwickeln, die es der Uhr ermöglicht, ohne manuelle Eingriffe mehr als eine Woche lang ununterbrochen zu laufen, meisterte Panerai Anfang der 1940er-Jahre durch den Einsatz des besonders soliden und zuverlässigen Angelus®-Uhrwerks mit Handaufzug und einer Gangreserve von acht Tagen. Diese Eigenschaften waren für die Unterwasserkommandos der italienischen Marine besonders wichtig, da ihre Panerai Uhren selbst unter extremsten Einsatzbedingungen zuverlässig funktionieren mussten. Durch die lange Gangreserve wurde die Notwendigkeit zum manuellen Aufziehen der Krone deutlich reduziert und damit ihre Haltbarkeit optimiert und die Wasserdichtheit gewährleistet. Das machte die lange Gangreserve zum Erkennungsmerkmal einer Panerai Uhr und Teil der Marken-DNA. So ist es denn auch kein Zufall, dass das erste 2005 in der Panerai Manufaktur in Neuchâtel gefertigte Uhrwerk (P.2002) eine Gangreserve von acht Tagen aufwies.