
POLE 2 POLE
Mike Horn widmet sich derzeit seiner neuesten Expedition, dem Pole2Pole: eine dreijährige Weltumrundung über den Süd- und Nordpol mit Ozeanüberquerungen und Überlandexpeditionen.

DIE EXPEDITION

DIE ROUTE
SEGELFAHRT IN DEN NORDEN
Das Team wird seine Reise in Nome, Alaska (USA) beginnen. Mike, Børge und die Crew werden an Bord der Pangaea so weit nach Norden segeln, wie es die Bedingungen erlauben, um schließlich im Eis mit der Überquerung zu beginnen. Die Yacht wird dann die Nordostpassage zwischen den Sibirischen und Wrangelinseln befahren. Das Segelschiff wird seine Reise bis nach Tromso fortsetzen, wo es nachversorgt wird und darauf wartet, dass Mike und Børge ihre Überquerung beenden, um sie in der Nähe von Spitzbergen (Norwegen) abzuholen.

Ein neues Abenteuer in vertrauter Gesellschaft
Never change a winning team: Mike & Børge
Im Januar 2006 brachen Mike und Børge im tiefsten arktischen Winter zur ersten Expedition der Geschichte zum Nordpol auf Skiern ohne Hilfsmittel, Hunde oder motorisierten Transport auf. Über 60 Tage transportierten sie die notwendige Ausrüstung und Nahrung zum Überleben über eine Strecke, die vom Kap Artichesky in Russland zum Nordpol führte. Nach zwei Monaten bei -40 Grad Celsius und völliger Dunkelheit sowie einem harten Kampf gegen offene Gewässer, Treibeis und die Gefahren durch Eisbären und Infektionen erreichte das Duo am 23. März 2006 erfolgreich den geografischen Nordpol.
13 Jahre später nun schließt sich dieses Siegerteam erneut zusammen, um sich einer neuen Herausforderung zu stellen: der Überquerung des Arktischen Ozeans im Polarsommer. Und diesmal wird nicht der Nordpol ihr Ziel sein, sondern nur die Hälfte der Strecke.
Mikes & Børges bevorstehende Nordpolexpedition 2019
August 2019: Beginn des Abenteuers!
Ziel der Abenteurer ist es, Nome, Alaska (USA) an Bord der Pangaea (Mike Horns Erkundungssegelschiff) zu verlassen und sich so weit wie möglich nach Norden zu begeben, etwa 85 Grad nördlich.
Damit die Pangaea diese Position erreichen kann, müssen sich Mike, Børge und ein Team von Segelprofis zunächst durch treibende Eisschollen und Eisberge des Arktischen Ozeans kämpfen.
Sobald das Schiff an einem passendem Ausgangspunkt für die beiden Entdecker angekommen ist, werden sie die Pangaea mit ihrer Expeditionsausrüstung verlassen und ihre große Reise beginnen. Die Zeit wird für Mike und Børge ein entscheidender Faktor sein, da sie auf ihrer Reise zahlreiche gefährliche Hindernisse überwinden müssen: u. a. Treibeis, offene Gewässer, Eisformationen, extremes Wetter und Eisbären.
THE GOAL
Die Überquerung des gefrorenen Arktischen Ozeans über den Nordpol bis zum Archipel von Spitzbergen in Norwegen. Mike und Børge geben sich maximal 3 Monate Zeit, um diese Strecke von über 1500 Kilometern vor Beginn des Polarwinters zurückzulegen. Während sich die beiden Männer dieser außergewöhnlichen Aufgabe stellen, werden die Pangaea und ihre Crew gleichzeitig den Rest der Nordostpassage durchqueren, Russland umrunden und bis nach Spitzbergen segeln, wo sie am Ende ihrer Reise wieder auf die beiden Abenteurer trifft.
Ein Segelschiff wie kein anderes
Leben an Bord der Pangaea
Die Pangaea ist für Mike Horn nicht nur ein wichtiges Transportmittel, sondern auch eine Plattform für Umwelt- und Sozialprojekte auf der ganzen Welt sowie das ideale Kommunikationsmittel zur Sensibilisierung für seine Anliegen und Förderung von Abenteuerlust und -geist. Das Schiff mobilisiert die Welt für Abenteuer und Projekte. Die Pangaea wird oft als das 4x4 der Ozeane bezeichnet. Sie wurde 2007 in Brasilien gebaut.
Über 22 000 Stunden Konstruktionsarbeit wurden in die Entwicklung einer Yacht investiert, die so leicht wie möglich durch die Tropen und Flüsse navigieren kann, ohne auf umweltschädliche Lösungen angewiesen zu sein. Das Ergebnis: ein erstaunlich vielseitiges Segelschiff. Das 35 Meter lange Zwei-Mast-Schiff verfügt über 600 Quadratmeter Segeltuch und 35 Meter Mast. Es bietet Platz für 30 Personen und verfügt über einen Konferenzraum mit 16 Plätzen.