
DIE LEGENDÄRE UHR
„CALIFORNIA“-ZIFFERBLATT
Eines der Hauptmerkmale der Radiomir ist ihr Zifferblatt, von dem es verschiedene Varianten gibt. Eine der ersten war das sogenannte „California“-Zifferblatt mit seinem charakteristischen Wechsel zwischen römischen und arabischen Ziffern und stabförmigen Markierungen sowie seiner Eisenbahn-Minuterie. Da aber die Ablesbarkeit weiter verbessert werden musste, damit die Kommandos ihre Uhren auch bei absoluter Dunkelheit nutzen konnten, verlieh Panerai dem Zifferblatt mehr Leuchtkraft.



Duilio Signori zufolge, einem Vertrauten der Familie Panerai, der über 35 Jahre für das Unternehmen arbeitete, trug einer seiner Kollegen zur Verstärkung des Leuchteffekts den Radiomir Lack mit einem besonders spitzen Spezialpinsel von Hand auf die Ziffern auf. Aus den Bemühungen, die Ablesbarkeit noch weiter zu verbessern, ging später das charakteristische Panerai Zifferblatt mit seinen großen arabischen Ziffern an den vier Kardinalpunkten und seinen langen rechteckigen Stundenmarkierungen hervor. Heute interpretiert Panerai seine eigene Tradition neu: Die Zifferblätter seiner aktuellen Modelle sind von den historischen Zifferblättern inspiriert.